PEKING, 23. Oktober 2025 — Redmi, die preisorientierte Untermarke von Xiaomi, hat heute offiziell die Redmi Watch 6 vorgestellt und bringt damit eine Smartwatch im günstigen Segment auf den Markt, von der Branchenanalysten prognostizieren, dass sie die Einstiegsklasse für Wearables neu definieren wird. Zum Preis von 599 Yuan (84 USD) und ausgestattet mit Premium-Funktionen wie einem 2,07-Zoll-AMOLED-Display, einer Akkulaufzeit von 24 Tagen und der Integration von Xiaomi HyperOS 3 trifft das Gerät auf eine starke globale Nachfrage nach erschwinglichen Wearables und ist damit für Rekordverkäufe positioniert.
Produkthighlights: Funktionen, die auf die Prioritäten der Verbraucher abgestimmt sind
Die Redmi Watch 6 adressiert drei zentrale Verbraucheranforderungen, die von Canalys identifiziert wurden: Preis, Akkulaufzeit und Gesundheits-Tracking. Ihr 550-mAh-Akku bietet im Basismodus bis zu 24 Tage Nutzungsdauer – fast doppelt so viel wie die durchschnittliche Lebensdauer von 12–14 Tagen bei Konkurrenzprodukten im Preissegment von 80–100 US-Dollar. Selbst bei gemischter Nutzung (Gesundheitsüberwachung, Benachrichtigungen, Workouts) hält der Akku 12 Tage lang, während die Unterstützung für die farbige Always-On-Anzeige (AOD) bis zu 7 Tage reicht und somit lästiges häufiges Aufladen überflüssig macht.
Im Gesundheitsbereich erweitert die Uhr blutdruckmessung, Analyse des Blutzuckertrends und Erkennung von Schlafapnoe (entwickelt in Zusammenarbeit mit der World Sleep Association und dem Dritten Krankenhaus der Peking University) um die bereits vorhandene Herzfrequenz- und SpO2-Überwachung. Zu den Fitnessfunktionen gehören über 150 Sportmodi sowie zwei L1-GPS-Antennen für präzises Tracking bei Outdoor-Workouts. Die 2,07-Zoll-AMOLED-Anzeige mit einer Spitzenhelligkeit von 2000 Nits hebt sich zudem deutlich von günstigeren Mitbewerbern mit schwächeren, kleineren Bildschirmen ab.
Als erste Redmi-Uhr, die von HyperOS 3 angetrieben wird, integriert sie nahtlos in das intelligente Ökosystem von Xiaomi und ermöglicht es Nutzern, diese zu steuern zu Hause geräte verwalten, verbundene Autos steuern und über die „Xiaomi Super Island“-Plattform Benachrichtigungen zwischen Geräten abrufen – eine Funktion, die laut Canalys für die Nutzerbindung im sich wandelnden Wearable-Markt entscheidend ist.
Marktchancen: Wachsende Nachfrage nach erschwinglichen Wearables
Der Zeitpunkt der Markteinführung fällt mit einem starken Marktwachstum zusammen. Canalys berichtete, dass die weltweiten Versendungen von Wearable-Armbändern im ersten Quartal 2025 um 13 % gegenüber dem Vorjahr stiegen und 46,6 Millionen Einheiten erreichten, wobei einfache und intelligente Uhren das Wachstum vorantrieben. Xiaomi belegte erstmals seit dem zweiten Quartal 2021 die führende Position bei den Wearable-Versendungen in diesem Quartal, angetrieben durch Verbesserungen seiner Redmi Watch- und Mi-Band-Serien.
„Verbraucher müssen heute nicht mehr zwischen Funktionsumfang und Erschwinglichkeit wählen – sie wollen beides“, sagte Jack Leathem, Analyst bei Canalys. „Redmis Strategie, Premium-Technologien wie 2000-Nit-Displays und medizinisch geprüfte Gesundheitsüberwachung für alle zugänglich zu machen, adressiert diese Nachfrage direkt. Die 24-tägige Akkulaufzeit der Watch 6 allein könnte für Nutzer, die es leid sind, täglich aufladen zu müssen, ein entscheidender Faktor sein.“
Verkaufschancen: Ziel von 5 Millionen Einheiten im ersten Jahr
Brancheninsider prognostizieren, dass die Redmi Watch 6 möglicherweise 5 Millionen weltweite Auslieferungen innerhalb der ersten 12 Monate erreicht , basierend auf dem Erfolg des Vorgängers, der 2024 3,2 Millionen Einheiten verkaufte. Wichtige Wachstumstreiber sind:
Preisvorteil : Zum Preis von 84 $ liegt sie 15–30 % unter Wettbewerbsmodellen mit ähnlichen Funktionen (z. B. Samsung Galaxy Fit3 für 99 $, Huawei Band 8 Pro für 119 $).
HyperOS-Ökosystem-Anziehung : Xias 600 Millionen und mehr mit HyperOS verbundene Geräte bilden eine integrierte Nutzerbasis. Erste Daten zeigen, dass durch HyperOS aktivierte Wearables eine um 22 % höhere Nutzerbindung aufweisen als nicht-integrierte Modelle.

Herausforderungen und Abmilderungsstrategien
Trotz guter Aussichten steht das Gerät im Wettbewerb mit aufstrebenden Marken und könnte durch Engpässe in der Lieferkette für seine 2000-Nit-AMOLED-Panels beeinträchtigt werden. Redmi hat langfristige Vereinbarungen zur Komponentenversorgung mit BOE Technology getroffen, um Stockouts zu vermeiden, und plant, Xias über 20.000 stationäre Filialen weltweit für die Offline-Werbung zu nutzen.
Das größte Risiko ist die Marktsättigung, aber Redmis Erfolgsbilanz zeigt, dass es durch Innovationen zu Preisen, die andere ignorieren, Anteil gewinnen kann, bemerkte Li Wei, Technologienanalyst bei Canalys. Die Kombination aus Akkulaufzeit, Displayqualität und Ökosystemintegration der Watch 6 schafft ein einzigartiges Wertangebot, das schwer zu vergleichen ist.
Schlussfolgerung: Ein Katalysator für innovative Budget-Wearables
Die Markteinführung der Redmi Watch 6 signalisiert eine Verschiebung im Budget-Wearable-Markt, wo Premium-Funktionen nicht mehr nur für Flaggschiff-Geräte reserviert sind. Mit einem Ziel von 5 Millionen Verkaufszahlen im ersten Jahr könnte es Xiaomi's Führungsrolle auf dem globalen Wearables-Markt festigen und die Konkurrenten dazu bringen, Preise zu senken oder weitere Funktionen hinzuzufügen. Für die Verbraucher bedeutet dies einen besseren Zugang zu fortschrittlichen Gesundheits- und intelligenten Funktionen zu erschwinglichen Preisen.
Wie der Geschäftsführer von Redmi, Lu Weibing, bei der Veranstaltung zur Markteinführung erklärte: „Die Watch 6 ist nicht nur ein Produkt – sie steht für unser Engagement, Technologie zu entwickeln, die das tägliche Leben jedermann verbessert. Wir sind überzeugt, dass sie die beliebteste Smartwatch im Budgetsegment des Jahres 2025 werden wird.“