Alle Kategorien
Nachrichten
Startseite> Nachrichten

KI-Brillen: Besitzen breite Verkaufsaussichten

Sep 20, 2025

Der Markt für AI-Brillen befindet sich in einer Phase schneller Entwicklung, wobei Xiaomi AI Glasses sich als bemerkenswerter Vertreter herauskristallisieren und sowohl breite Aussichten als auch bestimmte Herausforderungen im Hinblick auf den Verkauf mit sich bringen.
Xiaomi AI-Brillen verfügen über deutliche Wettbewerbsvorteile auf dem Markt. In Bezug auf die Hardware-Konfiguration setzen sie auf eine »System-on-Chip + Coprozessor« Dual-Chip-Lösung sowie ein »optisches Gestell + elektrochrome Gläser«-Design. Dadurch können die Brillen die Anforderungen verschiedener Nutzungsszenarien erfüllen und gleichzeitig die Funktionalität sicherstellen. Mit einem Gewicht von etwa 49 Gramm sind sie leicht genug für einen ganztägigen Tragekomfort. Aufbauend auf Xiaomis langjähriger Technologieerfahrung in Hochdichte-Akkus wird die Akkulaufzeit voraussichtlich über derjenigen von Konkurrenten wie RayBan-Meta liegen. Hinsichtlich des Preises wird der Einstiegspreis der Xiaomi AI-Brillen voraussichtlich zwischen 1600 und 2100 Yuan liegen, was im Vergleich zur vorherigen Mi Glass Camera sowie ähnlichen Produkten auf dem Markt kosteneffizienter ist und sie für eine breitere Konsumentengruppe zugänglicher macht.

AI 眼镜.png
Die Marktnachfrage nach KI-Brillen schafft auch ein günstiges Umfeld für den Verkauf der Xiaomi KI-Brillen. Laut einem Bericht von Wellsenn XR wird der weltweite Absatz von KI-Brillen im Jahr 2025 5,5 Millionen Einheiten erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 97,4 % über die nächsten sechs Jahre entspricht. Allein im ersten Quartal 2025 stieg der weltweite Absatz von Smartglasses im Jahresvergleich um 82,3 %, während der Absatz auf dem chinesischen Markt um 116,1 % gegenüber dem Vorjahr anstieg. Zudem gibt es in China über 700 Millionen kurzsichtige Menschen, was darauf hindeutet, dass das jährliche Absatzpotenzial des gesamten Marktes für intelligente Brillen möglicherweise über 50 Millionen Einheiten liegen könnte.


Trotzdem stehen die Verkäufe der Xiaomi AI Glasses vor einigen Herausforderungen. Derzeit bestehen Mängel beim Benutzererlebnis von KI-Brillen, und im Vergleich zu ausgereiften Konsumelektronikprodukten klafft eine deutliche Lücke bei den interaktiven Funktionen, was in gewissem Maße die Kaufbereitschaft der Verbraucher mindert. Nach der anfänglichen Beliebtheit der Xiaomi AI Glasses hat die mediale Aufmerksamkeit eine Abkühlungstendenz gezeigt. In einigen Offline-Läden erkundigen sich weniger Kunden aktiv nach dem Produkt oder probieren es an. Zudem beeinträchtigen Probleme wie unzureichender Lagerbestand und seltene Nachlieferungen bestimmter Modelle die Verkäufe in gewissem Umfang.


In der aktuellen Smart-Electronics-Branche bietet die Zusammenarbeit mit zuverlässigen Distributoren zahlreiche Vorteile. Erstens verfügen Distributoren über ein umfangreiches Kundennetzwerk, wodurch Unternehmen im Bereich Smart Electronics eine breitere Kundenbasis erschließen und ihre Marktpräsenz erweitern können. Zweitens besitzen Distributoren ausgereifte Logistik- und Lieferketten-Systeme, die Unternehmen dabei unterstützen, Transport- und Logistikkosten zu senken und die Effizienz der Warenverteilung zu verbessern. Drittens kennen Distributoren die Besonderheiten und Verbraucherpräferenzen des lokalen Marktes und können den Unternehmen professionelle Markteinblicke und Empfehlungen liefern, sodass gezielte Marketingstrategien entwickelt werden können. Viertens können Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit Distributoren ihre Marktsichtbarkeit und Bekanntheit steigern, da Distributoren die Produkte auf dem lokalen Markt bewerben und verkaufen. Schließlich können Distributoren Kundendienstleistungen und technische Unterstützung anbieten, was die Kundenzufriedenheit und -bindung erhöht und gleichzeitig die operativen Risiken und finanziellen Belastungen für die Unternehmen verringert.